Alle News

Presse - News

eDance News 2023 online

Neues Erscheinungsbild - Neuigkeiten aus dem Verband auf einen Blick 

Die neue eDance findet hier -wir wünschen viel Spaß beim Reinschauen!

Jugend - News

Einladung zur DVG Jugendvollversammlung 2023

Sehr geehrte Landesjugendwarte, Landesjugendsprecher, Jugendvertreter und Jugendsprecher der DVG-Mitgliedsvereine, liebe Mitglieder der Deutschen Garde- und Schautanzsportjugend,

im Namen des DGSJ-Präsidiums lade ich Euch recht herzlich zur Jugendvollversammlung 2023 ein: 

Sonntag, den 24. September 2023 um 13 Uhr (Hybridveranstaltung) 

Veranstaltungsort: Felsinghalle der Darmstädter TSG 1846 eV Heinrich-Fuhr-Str. 4 0, 64287 Darmstadt 

Online-Teilnahme über Teams möglich → Anmeldung an jugendwart@dvg-tanzsport.de (anschließend wird der Link zugesendet) 

Die vorläufige Tagesordnung für die Jugendvollversammlung ist dieser Einladung beigefügt. 

Wir  werden in dieser Jugendversammlung erneut Wahlen durchführen müssen, da ich mein Amt als Jugendwartin aufgrund beruflicher Veränderungen leider nicht weiterführen kann. Ich würde dem Jugendpräsidium jedoch als Beisitzer (sofern ich natürlich gewählt werde) erhalten bleiben. 

Wenn  Ihr Euch im Jugendpräsidium des DVGs engagieren möchte, würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei uns melden.

Das  Protokoll der 2. Jugendvollversammlung 2022 findet Ihr in unserem DVG-Portal www.dvgportal.de unter dem Menüpunkt Service → Verbandstage. 

Bitte   bringt Eure unterschriebene DVG-Vollmacht zur Versammlung mit oder sendet sie per Mail an jugendwart@dvg-tanzsport.de . Bitte beachten Sie, dass eine Übertragung Eurer Stimme auf andere Vereine nicht möglich ist. 


Wir  bitten um reguläre Teilnahme und freuen uns, die zahlreichen Mitglieder der DVG Jugend begrüßen zu dürfen. 


Mit sportlichen Grüßen 


Jennifer Arnold

DVG Jugendwartin 

Verband - News

Berufung von Beauftragten für den Bereich Lehre und Breitensport

Wir freuen uns, dass weitere Tanzsportbegeisterte bereit sind, unser DVG-Präsidium zu unterstützen und so Annika Schmitt als Beauftragte für den Bereich Lehre und Mareike Zeitz sowie Andreas Meier, beide als Beauftragte für den Bereich Breitensport, einsetzen konnten.

Im Namen des DVG ein herzliches Dankeschön für Eure Bereitschaft bei uns mitzuwirken und das außerordentliche ehrenamtliche Engagement für unseren Sport.

Wir wünschen Euch Ideen erreicht, viel Freude und Erfolg bei Euren Aufgaben und freuen uns auf eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft unseres Verbandes.


Cynthia Rosengarten

DVG-Präsidentin

Turniere - News

Beantragung von Startkarten für die Saison 23/24

Liebe Vereine,

Die Vorbereitungen für die neue Saison 2023/2024 laufen bereits auf Hochtouren. 

Neben Tanzausweisen können auch bereits Startkarten über das Verwaltungsportal beantragt werden.

Bitte beachtet bei der Beantragung der Startkarte folgendes:

Wir bitten euch, sofern möglich, die Tänze gemäß der neuen Punktegrenzen zu melden. Maßgeblich sind hier die ertanzten Punkte der Turniere der letzten Saison. 

Die Meldung wird durch den DVG-Sportwart kontrolliert und ggf. angepasst. Bitte beachtet, dass es deshalb zu Abweichungen eurer beantragten und der dann tatsächlichen Startkarte geben kann. 

Als Beispiel: Eine Gruppe der Jugendklasse hat in der letzten Saison folgende Wertungen erreicht: 249 - 250 - 248 - 252 - 254 - 255 / 

nach „Alt“ wäre diese Jugendklasse der 2. BL zuzuordnen, nach „Neu“ der 1. BL.  

Bitte beachtet entsprechend auch die Regelungen zum Auf- und Abstieg, sowie einem möglichen freiwilligen Abstieg. 

Bei Unklarheiten in der Zuordnung und bei allen Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung (E-Mail:   sportwart@dvg-tanzsport.de   / Mobil: 0176/20248014)

Vielen Dank und weiterhin eine tolle Vorbereitung auf die neue Saison.


Daniel Tatzel

DVG Sportwart

Turniere - News

Änderungen im EFDO-Regelwerk.

Auch von der EFDO werden Änderungen an der TSO für die Saison 23/24 vorgenommen. 

Die offiziellen Informationen der EFDO gibt es unter Service --> Download --> Informationen der EFDO


Hier die Regelanpassungen für die nächste Saison 2023-2024: 


1. EC Turniere 

  • Jeder Tanz der in der 1. Division / 1. Bundesliga startet darf sich auf den EC Turnieren anmelden. 
  • Die Limitpunktzahl für alle Solos (Schau und Garde) wird auf 270 Punkte gesetzt. Kein Limit mehr für alle anderen Kategorien (sie müssen 1. Division/1. Bundesliga tanzen) 
  • NEU: Solo Minis (Schau und Garde).
  •    Solo Minis dürfen auf EC-Turnieren starten, solange es keine Warteliste gibt. 
    •   Die Solo mini Kategorie ist für Tänzer von 5 bis 8 Jahren. 
    •   Sie müssen mindestens 250 Punkte ertanzt haben, um auf den EC-Turnieren starten zu können. 
    •   Die Schwierigkeitstabelle der Solos Minis wurde neu angepasst und wird im Anhang bekanntgegeben. 
    •   Die Mindesttanzlänge für die Solos Minis beträgt 2 Minuten.
  • Verwarnungen auf EC-Turnier: Verwarnungen   werden nicht nur auf dem ersten EC-Turnier, sondern auf dem ersten EC-Turnier an dem man beginnt, ausgesprochen. Auf der EM werden keine Verwarnungen mehr ausgesprochen, es kommt sofort zum Punktabzug. 
  • Bei einer Abmeldung eines Tanzes ab dem Losungsdatum muss das Startgeld ausgezahlt werden, egal ob der Tanz ersetzt wird oder nicht.


2EM 2024 

 Auf der EM 2024 wird die Hauptklasse am Samstag starten und die Jugendklasse am Sonntag. Dies ist zunächst ein Versuch für die EM 2024.

Regel für den Titel: Der Europameistertitel wird nur ausgetanzt, wenn mindestens 3 Tänze in der Kategorie qualifiziert haben, egal ob dann alle 3 Tänze auf der EM starten oder nicht. Ausnahme hiervon bleibt die Kategorie Paartanz (2 Qualifizierte) 

Bei 4 EM-Turnieren die stattfinden, gibt es einen Wildcard Pro Land Pro Tag.


3. Website 

Ab dem 1. Juli wird die neue Website der EFDO veröffentlicht.  Alle Infos kommen dann auf die neue Homepage 

Die neue Adresse: EFDO | Europäischer Verband der Tanzorganisationen (efdo.dance) 


4. EFDO-Präsidium 

Die Posten des Sprechers der Landessportwarte werden ab der Saison 2023-2024 jährlich rotieren. Der Sprecher wird von dem Land, in dem die EM stattfindet, gestellt, passend zum EFDO-Präsidenten. 

Tänze - News

EFDO - Pflichtelemente Gardetanz Solo

Die EFDO hat die Pflichtelemente für Gardetanz Solo neu festgelegt (zu finden unter Service --> Downloads --> Informationen der EFDO), gegenüber dem DVG Regelwerk gibt es folgende Unterschiede  


Schüler Maxi:

Bereich „Unterschritte, Ausfall, Krakowiaks“ – beim DVG 3 / bei der EFDO 2

Bereich "Mühle, Wilkin-Drehung, Strecküb. aus der Hocke, Kassoks" - beim DVG 1 / bei der EFDO 2


Hauptklasse:

beim DVG 2 Sprünge / bei der EFDO 3 Sprünge


Bitte beachtet die unterschiedlichen PE bei euren Tänzen. 



Lehre - News

Alle Informationen zu unseren Lehrgängen sind direkt im Lehrgangsportal zu finden.

Turniere - News

Änderungen Regelwerk und Solistensystem

Für die kommende Saison 2023/2024 wurden verschiedene Regelwerksänderungen beschlossen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen ist bereits jetzt im Bereich Service --> Downloads -->  Turniere  zu finden. 

Überarbeitet wurde auch das Solistensystem, auch hier wurden die Änderungen zusammengefasst, zu finden ebenfalls im Bereich Service --> Downloads --> Turniere

Verband - News

Neuwahlen Gardetanzausschuss (GTA)

In der letzten Sportwartevollversammlung wurde der Gardetanzausschuss neu gewählt. 

Wir gratulieren zur Wahl in den GTA: Manuela Chroczs-Karaiskos, Rebecca Gerstberger, Marion Hentschker, Roxana Jung, Sonja Pfeifer, Julian Raschke und Jana Ziegler.

Der GTA wählte in seiner ersten Sitzung Rebecca Gerstberger zu seiner Vorsitzenden.

Ein herzliches Dankeschön allen bisherigen Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit in den letzten Jahren. 


Jugend - News

Jugendfreizeit 2023

Liebe Jugendliche des DVG,


wir freuen uns sehr wieder gemeinsam mit euch eine Jugendfreizeit durchführen zu können.

Wenn ihr dabei sein möchtet, meldet euch gerne unter jugendwart@dvg-tanzsport.de an.


Seid dabei und bringt ein tolles Wochenende mit uns!


Euer Jugendpräsidium des DVG


Presse - News

Update der Sportwall App

Die Sportswall App hat ein Update bekommen und kann nun auch Push Benachrichtigungen. So verpasst ihr kein Turnierereignis mehr uns seid immer auf dem Laufenden. 

Falls die Aktualisierung bei euch nicht sofort funktioniert die App einmal deinstallieren und wieder neu installieren. Die Benachrichtigung kann natürlich auch abgestellt werden. 

Verband - News

DVG-Jurypreis

Der DVG-Jurypreis

Wir wollen euch etwas ganz Besonderes in diesem Jahr vorstellen

– den „DVG-Jurypreis“

Was genau sich dahinter versteckt und welche Kriterien wichtig waren, erzählt euch unsere Präsidentin Cynthia Rosengarten.

Was genau ist der DVG-Jurypreis? Und warum wurde er ins Leben gerufen? 

Mit dem DVG-Jurypreis „Beste Saisonentwicklung“ wird der Gruppentanz ausgezeichnet, der die größte tänzerische Entwicklung innerhalb der Saison gezeigt hat. Ziel ist es ausdrücklich, den Gruppentänzen, die nicht im obersten Bereich der Rangliste sind, zu signalisieren, dass ihre Leistung und ihre Entwicklung, ebenso gesehen und positiv erfasst WIRD.

Nimmt man daran automatisch teil oder muss man sich anmelden? 

Berücksichtigt wurden alle Gruppentänze der DVG-Mitgliedsvereine, die auf unseren Turnieren starten. Die Gruppentänze der Ranglistenplätze 1 bis 5 wurden hier allerdings bewusst nicht mit einbezogen.

Was für Bewertungskriterien gibt es? 

Die Entwicklungsleistung ist nicht gleichzusetzen mit der größten Punktesteigerung über den Verlauf der Saison. Feste Bewertungskriterien gibt es nicht. Hervorgehoben werden soll eine Entwicklung, die sonst nur am Rande in die Bewertung einfließt oder z. B. nur ein einzelnes, möglicherweise untergeordnetes Bewertungskriterium ausmacht.

Wer entscheidet bzw. trifft die Auswahl? 

Jeder Tagesvorsitzender hat bis zum 28. Februar zwei Tänze für den Jurypreis nominiert. Unabhängig von der Altersklasse kann grundsätzlich jeder in der Saison gestartete Gruppentanz und Small Group Tanz nominiert werden. Das Präsidium wählt aus den Normierungen fünf Tänze aus, Mehrfachnennungen werden bevorzugt. Die ausgewählten Tänze werden den Wertungsrichtern bekannt gegeben und zur Abstimmung gestellt.

Bis wann läuft die Bewertung und wann wird der Gewinner bekannt gegeben?

Die Abstimmung findet von Montag bis Sonntag in der Kalenderwoche nach dem letzten Ranglistenturnier statt und wird anschließend bekanntgegeben.

Jeder in der Saison eingesetzte Wertungsrichter hat eine Stimme. Die Stimme ist nicht übertragbar. Für einen Tanz des eigenen Vereins kann nicht abgestimmt werden.

Der DVG-Jurypreis wird an die Gruppe / den Tanz verliehen, der die meisten Stimmen der Wertungsrichter auf sich vereinen konnte. Die Ehrung wird an der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse des Preisträgers vorgenommen.

Verband - News

Mitteilung des Präsidiums

Berufung von Gremiumsmitgliedern und Beauftragten

Auf Vorschlag der Sportwartevollversammlung wurde durch das Präsidium  Mara Einloft als Fachperson neu in die  DVG Wertungsrichterkommission berufen.

Ferner wurde Inthira Latzke durch die Sportwartevollversammlung zum neuen Mitglied des DVG-Schautanzausschusses berufen.

Wir freuen uns, dass somit wieder beide Gremien vollständig besetzt sind.

Darüber hinaus setzte das Präsidium Isabelle Kratoska und Constantin Rosengarten als Beauftragte für den Bereich „Prävention sexualisierter Belästigung und Gewalt“ ein. Beide Beauftrage fungieren als Ansprechpartner und Vermittler zu professioneller Hilfe im Bedarfsfall. Ihre Aufgabe ist es, die Umsetzung des DOSB-Stufenmodells im DVG voranzutreiben und zu unterstützen.

Im Namen des DVG ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen und neuen Mitglieder der Gremien sowie an die Beauftragten für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement für unseren Sport.

Wir wünschen Euch Ideenreichtum, viel Freude und Erfolg bei Euren Aufgaben und freuen uns auf eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft unseres Verbandes.


Cynthia Rosengarten

DVG-Präsidentin

Turniere - News

Aktualisierung des Vorläufigen Turnierplanes 2023/2024

Der Turnierplan für die Saison 2023/2024 wurde aktualisiert - er ist zu finden unter Service – Downloads – 6-Vorlaüfiger Turnierplan 23/24

 

Wir suchen noch Ausrichter für die Wochenenden 17./18. Februar 2024, 06./07. April 2024 und für die Deutsche Meisterschaft im April 2024

 

Fragen werden gerne per Mail unter turnier@dvg-tanzsport.de beantwortet. Wir freuen uns über Rückmeldungen!

 

Lucia Schirling

Vorsitzende TAS im DVG

Presse - News

eDance News

Liebe Tanzsportfreunde, 

unsere Sonderausgabe mit allen Regelsanpassungen für die Saison 2022/23 ist online und kann hier heruntergeladen werden. 

Turniere - News

Turniersaison 2022/23

Der Verbandstag hat am 18.09.2022 beschlossen, für die Saison 2022/23 erneut eine Coronaumlage zu erheben. Die Umlage dient der Absicherung unserer Turnierausrichter und soll eventuelle Defizite ausgleichen. Auf Beschluss des Verbandtages hin, können Gelder aus dieser Umlage auch durch die Ausrichter in Anspruch genommen werden, wenn es aufgrund der Energiekrise z.B. zu Turnierausfällen kommt und Stornokosten entstehen.

Die Coronaumlage beträgt 5 € pro Start eines jeden Tanzes und ist zusammen mit der Startgebühr zu bezahlen. 

Im Falle unerwartet hoher Defizite hat der Verbandstag durch Beschluss vorbehalten, dass nach der Saison eine weitere Coronaumlage von bis zu maximal 5 € pro Start eines jeden Tanzes erhoben werden kann.

Nicht genutzte Beträge der Coronaumlage werden den Vereinen zurückerstattet.

Die einzelnen Modalitäten können den Unterlagen des Verbandstages im Verwaltungsportal www.dvg-portal.de unter Service -> Verbandstage entnommen werden.

Cynthia Rosengarten, DVG-Präsidentin