News

Turniere - News

Reminder - DM 2025 Aktivenkarten

Aktivenkarten für die Deutsche Meisterschaft können ab dem 31.03.2025 - 8:00 Uhr per Mail beantragt werden unter der nachstehenden Mailadresse: aktiven-karten@kathringe.de. Das Kontingent je Veranstaltung ist auf 100 limitiert. Die Bestellungen werden nach zeitlichem Eingang abgearbeitet - insoweit gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.


Das Restkartenkontingent für die DM der Hauptklasse kann ab dem 07.04.2025 - 18:00 Uhr über die bekannte Online-Ticketplattform bestellt werden. Diese Tickets sind insbesondere für die Vereine gedacht, die sich erst sehr spät für die Meisterschaften qualifiziert haben. Unser Apell geht daher an alle Vereine, die bereits in der ersten Buchungsrunde auf Tickets zugreifen konnten, hier aus Gründen der Fairness den anderen Vereinen und Gästen noch etwas übrig zu lassen.

Turniere - News

DM 2025 - Kartenvorverkauf

Der Kartenvorverkauf für die Deutschen Meisterschaften startet am 5. März 2025 - alle Informationen und den Link zum Ticketshop auf der Startseite der Deutschen Meisterschaft

Turniere - News

Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Bühnenverunreinigungen bei Turnieren

Liebe turnierteilnehmenden Vereine,

auf den letzten Turnieren wurde vermehrt festgestellt, dass die Bühnen durch Rückstände von Styling-Produkten wie Haargel, Haarwachs, Vaseline usw. verunreinigt wurden. Diese Stoffe führen bei Kontakt mit dem Tanzbelag zu einer erhöhten Rutschgefahr und stellen somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko für alle Tänzerinnen und Tänzer dar.

Wir möchten daher eindringlich darauf hinweisen, dass der Einsatz solcher Produkte so erfolgen muss, dass keine Rückstände auf der Bühne hinterlassen werden.

Bitte achtet darauf, dass überschüssige Mengen vermieden und gegebenenfalls vor dem Betreten der Bühne entfernt werden.

Gemäß unserem Regelwerk muss die Bühne durch die Aktiven nach dem Tanz selbständig gereinigt werden.
Eine Verunreinigung der Bühne kann zu folgenden Konsequenzen führen:

• Im ersten Schritt erfolgt eine Verwarnung.

• Bei wiederholten Verstößen oder auf Meisterschaften kann es zu Punktabzügen kommen.

Wir bitten euch, diese Information an alle Aktiven und Trainer weiterzugeben, um einen fairen und sicheren Wettbewerb für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen 

Daniel Tatzel

DVG Sportwart 


Lehre - News

Änderungen für den Lizenz-Erwerb und Erhalt, ab sofort gültig!

Neues aus dem Lehrwesen:

Änderungen für den Lizenz-Erwerb und Erhalt, die ab sofort gültig sind:


2 LEs Prävention interpersonelle Gewalt (PSG)

Ab 01.01.2025 müssen zum Lizenzerhalt und Erwerb zusätzlich 2 LEs Prävention interpersonelle Gewalt (PSG) absolviert werden. Dabei ist folgendes zu beachten:

· Die LEs sind pro Person (personenbezogen) und nicht pro Lizenz (lizenzbezogen) im Lizenzzeitraum bzw. vor der Prüfung zu absolvieren.

· Die LEs können in Präsenz oder online absolviert werden. Bei einer Online-Schulung ist an die Schulung ein kurzer Wissenstest (Erfolgskontrolle) anzuschließen

Ausnahme für den Lizenzzeitraum 2024/2025: wer seine kompletten LEs für den Lizenzerhalt bereits in 2024 absolviert hat, muss in 2025 keine LEs PSG nachweisen. Freiwillig kann es aber jeder tun.

Für Funktionäre des DVG (alle die haupt-, neben- oder ehrenamtlich ein Amt im DVG ausüben sowie akkreditierte Fotografen), ist die Schulung kostenfrei.


Erweitertes Führungszeugnis und Ehrenkodex

Für alle Lizenz-Verlängerungen und Erwerb ab 01.01.2025 muss vor der Prüfung oder zur Verlängerung vorgelegt werden:

· ein eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis in den Abschnitten des Strafgesetzbuchs 13, 15, 17 und 18. Das Führungszeugnis darf nicht älter als sechs Monate sein.

· Ein unterschriebener Ehrenkodex (spätestens bei Beantragung der Lizenz)

Um das erweiterte Führungszeugnis kostenlos zu erhalten, bekommt Ihr vom Vereins-Vorstand ein Formular, welches bei der Beantragung vorgelegt werden muss. Den aktuellen Ehrenkodex findet Ihr auf www.dvg-tanzsport.de Service-Downloads-Verband. Für Fragen zum Ablauf, steht Euch der DVG Lehrwart Patrick Giebenhain lehrwart@dvg-tanzsport.de zur Verfügung.

Für inhaltliche Fragen und Informationen rundum PSG und das erweiterte Führungszeugnis, stehen Euch die PSG-Beauftragten Constantin Rosengarten constantin.rosengarten@dvg-tanzsport.de oder Isabelle Kratoska isabelle.kratoska@dvg-tanzsport.de zur Verfügung

Turniere - News

Kartenbestellungen HM 2025

Die Hessenmeisterschaft findet am 05./06. April 2025 in der Liederbachhalle statt (Wachenheimer Str. 62, 65835 Liederbach a. T.). 

Veranstaltungen: 

Schülerklasse – Samstagvormittag / -nachmittag 

Hauptklasse – Samstagnachmittag / -abend 

Jugendklasse – Sonntagvormittag / -nachmittag 

Der Kartenvorverkauf startet für alle Altersklassen am 01.03.2025 und wird nach Eingang der Bestellung (Datum/ Uhrzeit) dem verfügbaren Kontingent zugeteilt. Bestellungen oder Einzelkarten können nicht zurückgenommen werden. Bitte nutzen Sie zur Bestellung zwingend das Formular und senden es per E-Mail an karten@tg-liederbach.de

Turniere - News

Grober Zeitplan für DM

Liebe turnierteilnehmenden Vereine,


die Saison 2024 / 2025 ist in vollem Gange. Dennoch blicken wir schon mit einem Auge in Richtung unserer Endmeisterschaften.

Daher möchten wir schon heute einen groben Zeitrahmen für die Deutschen Meisterschaften in St. Katharinen bekannt geben.


Samstag, 26.4.2025

Schüler Schautänze

Beginn der Eröffnungsfeier: 8 Uhr

Erster Tanz: 8.30 Uhr

Ende der Siegerehrung: ca. 13.15 Uhr


Hauptklasse

Beginn der Eröffnungsfeier: 15 Uhr

Erster Tanz: 15.45 Uhr

Ende der Siegerehrung: ca. 23.30 Uhr


Sonntag, 27.4.2025

Block 1

Schüler Gardetänze und 

Jugendklasse

Beginn der Eröffnungsfeier: 8 Uhr

Erster Tanz: 8.30 Uhr

Ende der (Zwischen-)Siegerehrung für Block 1: ca. 14.10 Uhr


Block 2

Jugendklasse

Erster Tanz: 14.30 Uhr

Ende der Siegerehrung: 20.30 Uhr



Der genaue Zeitplan wird noch veröffentlicht.

Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.


Liebe Grüße

Daniel Tatzel

DVG Sportwart

Turniere - News

SAS Beschluss

Liebe Vereine,

der Sportausschuss (SAS) hat die Erfahrungen aus den vergangenen Turnieren ausgewertet und darauf basierend eine Anpassung im Meldeverfahren beschlossen. Daher wird die Anzahl der Meldevorränge für Solisten in der Schülerklasse Maxi Garde- und Schautanz für die laufende Saison um jeweils zwei erhöht. Diese Solisten werden automatisch in die entsprechenden Turniere eingefügt. Ein manuelles Melden ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch weiterhin spannende und erfolgreiche Turniere zu erleben. Vielen Dank für euer Engagement.

Mit sportlichen Grüßen
Daniel Tatzel
DVG Sportwart

Turniere - News

Meldevorrang Solisten nach Solocut

Liebe Vereine,


der Solocut liegt hinter uns. 

Heute haben wir alle Solisten, die sich dadurch einen Meldevorrang ertanzt haben, auf die entsprechenden Turniere verteilt. Hierzu möchten wir allen für ihre bisherigen Leistungen herzlich gratulieren.


Hier nochmal eine kurze Übersicht:

Schüler Gardetanz Mini (Ranglistenplätze 1 bis 12): Turnier 27 TSG Künzell und Turnier 34 TSC Bimmbär Dreieich

Schüler Gardetanz Maxi (Ranglistenplätze 1 bis 15): Turnier 27 TSG Künzell und Turnier 34 TSC Bimmbär Dreieich


Schüler Schautanz Mini (Ranglistenplätze 1 bis 3): Turnier 25 CTSV Fidelio Hochheim und Turnier 35 TSC Bimmbär Dreieich

Schüler Schautanz Maxi (Ranglistenplätze 1 bis 9): Turnier 25 CTSV Fidelio Hochheim und Turnier 35 TSC Bimmbär Dreieich


Jugend Gardetanz (Ranglistenplätze 1 bis 15): Turnier 26 CTSV Fidelio Hochheim und Turnier 32 JTSC Dettelbach

Jugend Schautanz (Ranglistenplätze 1 bis 8): Turnier 25 CTSV Fidelio Hochheim und Turnier 36 Spvgg Oedheim


Haupt Gardetanz (Ranglistenplätze 1 bis 13): Turnier 26 CTSV Fidelio Hochheim und Turnier 33 JTSC Dettelbach

Haupt Schautanz (Ranglistenplätze 1 bis 9): Turnier 28 TSG Künzell und Turnier 36 Spvgg Oedheim


Die eingefügten Solos können jetzt bis zum Tagesende des 7.2.2025 diese Turniere wieder kostenfrei abmelden.


Alle weiteren Solos, die sich keinen Meldevorrang ertanzt haben, können über die Warteliste auch weiterhin in die Turniere reinkommen. Daher bitten wir euch auch hier die Meldungen immer zu prüfen und im Auge zu halten.


Gern erinnern wir nochmal daran, dass ab sofort der Tausch von Solisten mit anderen Tänzen nicht mehr möglich ist.


Wir gratulieren euch allen von Herzen und wünschen euch weiterhin alles Gute für die Saison 2024/2025.

Turniere - News

IT Einmarsch bei Gardetänzen

Für alle Gardetänze (Solo, Paare und Gruppen) gilt auf allen internationalen Turnieren der „schnelle Einmarsch“. Das bedeutet, dass der Einmarsch direkt nach dem Ausmarsch des vorherigen Tanzes erfolgt. Es wird dann auf der Bühne gewartet, bis vom Turniersprecher das „OK“ kommt. Daraufhin startet dann der Tanz.


Die Wertungen werden am Ende der Disziplin angezeigt. Es erfolgt die Anzeige der einzelnen Wertungen je Wertungsrichter und die Gesamtpunktzahl.

Turniere - News

Saison 2024-2025 Regeln für IT Turniere

Anmeldungen EC Turniere 

• Alle Tänze, die in der 1. Bundesliga / 1. Division eingeschrieben sind, dürfen sich für die EC Turniere anmelden.

• Alle Meldungen für die Turnieren finden über das eigene Land statt. 

• Die maximale Anzahl der Tänze ist auf 140 begrenzt. Das Land, in dem das Turnier stattfindet, bekommt 60 Startplätze, die anderen Länder bekommen jeweils 40 Startplätze. 

• Falls es Tänze des ÖSDV gibt, wird die Startzahlen zu gleichen Teilen bei den Kontingenten der anderen Länder abgezogen. 

• Das Startgeld pro Tanz auf IT Turnieren beträgt 35 Euros. 

• Jeder Verein muss auf jedem IT Turnier die „List of Participants“ ausgedruckt mitbringen. 


Abmeldung EC Turniere 

NEU : Abmeldungen der deutschen Tänze müssen im DVG Verwaltungsportal vorgenommen werden. 

Bei Abmeldung nach der Auslosung, muss das Startgeld bezahlt werden. Die Auslosung findet jeweils 3 Wochen vor dem Turnier statt. Die Daten stehen auf der EFDO Website. 


Qualifikation Europa Meisterschaft 2025: 

• Der Gewinner jeder Disziplin eines jeden Turniers erhält die direkte Qualifikation zur EM. Sollte es 2 mal den ersten Platz geben, werden auch die Streichwertungen mit dazu addiert. 

• Sollte der Gewinner schon die direkte Qualifikation auf einem anderen EC Turnier erreicht haben, geht die direkte Qualifikation an den zweitplatzierten Tanz. Hat dieser die Qualifikation auch schon erlangt, geht es maximal bis zum 3. Platz. 

Achtung: Um die Qualifikationskarte zu erlangen, muss das erforderliche Punktelimit an dem aktuellen EC Turnier erreicht worden sein. 

Punktelimit für die EM Qualikarte : 

Minis und Schüler : 250 Punkte 

Jugend : 260 Punkte 

Hauptklasse : 270 Punkte

Turniere - News

Ranglistenturnier Hochheim / Solistenturnier Lorsbach

Alle Vereine, die am Doppelturnier-Wochenende (25./26.1.2025) beim Ranglistenturnier des 1. TSC Hochheim und Solistenturnier der TSA d. TV 1885 Lorsbach e.V. starten, möchten bitte die möglichen Doppelstarts bis spätestens 27.12.2024 zwecks Zeitplanung per E-Mail an andreas.gruhn@dvg-tanzsport.de schicken. Alle Meldungen, die danach eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Doppelstart bedeutet, dass ein/e Aktive/r am gleichen Tag als Solist UND in der Gruppe auf der Bühne steht.


Vielen Dank!

Turniere - News

Teilung Starterfeld bei Solisten

Liebe turnierteilnehmenden Vereine,


das erste Turnierwochenende haben wir erfolgreich gemeistert - ein großes Dankeschön an den ausrichtenden Verein TSA d. TV 1873 Hausen und allen Aktiven mit ihren Trainern und Betreuern einen ganz herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

Dennoch müssen wir eine Anpassung in unserem Turnierablauf vornehmen, der aktuell nicht im Regelwerk festgehalten ist, aber dennoch dringenden Handlungsbedarf erfordert. Daher hat der Sportausschuss (SAS) in seiner heutigen Sitzung folgenden Beschluss zur neuen Verteilung der Starterfelder bei den Solisten gefasst:

  • Ein Starterfeld (nachfolgend: Gruppe) besteht immer aus maximal 13 Startern.
  • Sind es mehr als 13 Starter, also ab 14 Startern, werden diese gleichmäßig auf 2 Gruppen aufgeteilt.

  • Auf- und Abstiege werden nach ihrer vorher ausgelosten Startnummer in die Gruppe eingeteilt.
    Hat man also in der 1. BL die Startnummer 6 in Gruppe 1, so ist man nach Abstieg die Startnummer 6a und landet dann in der entsprechenden Gruppe (i.d.R. dann auch Gruppe 1)
  • NEU: Nachrücker werden wie folgt auf die Gruppen aufgeteilt:
    • 01, 03, 05, 07 usw. in Gruppe 1
    • 02, 04, 06, 08 usw. in Gruppe 2
      • Hat Gruppe 1 oder 2 bereits 13 Starter, landen alle Nachrücker in der jeweiligen anderen Gruppe
  • Überschreiten dann beide Gruppen mehr als 13 Starter, werden alle Starter wieder zusammengefügt, neu ausgelost und neu in die Gruppen aufgeteilt. Der Zeitplan und die Position der Gruppen im Zeitplan darf sich dadurch nicht gravierend verändern.


Wir hoffen, damit eine bisherige Lücke in unserem Regelwerk für die laufende Saison geschlossen zu haben.

Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.


Mit sportlichen Grüßen

Daniel Tatzel

DVG-Sportwart

Turniere - News

neue Meldelisten online

Die neuen Meldelisten für die Saison 2024/2025 sind im Downloadbereich unter Formulare für Turniere zu finden. Bitte nutzt für die kommende Saison nur noch die neuen Meldelisten. 

Turniere - News

Anpassung des Zeitplans für DM 2025

Liebe Vereine,


wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Zuwachs an startenden Tänzen verzeichnen können.

Auch wenn wir uns noch am Anfang der Saison 2024/2025 befinden, laufen die Planungen für unseren Höhepunkt, die Deutschen Meisterschaften 2025 in St. Katharinen, bereits auf Hochtouren.


Aufgrund der steigenden Anzahl an Tänzen haben wir auch einen Zuwachs an möglichen Startern der Deutschen Meisterschaft. Um einen einigermaßen attraktiven Zeitplan und ein für alle vertretbares Ende zu ermöglichen, mussten wir die Zeitplanung anpassen.


Deshalb hat das Präsidium entschieden, die Schülerklasse auf zwei Tage aufzuteilen.


Die Wettbewerbe um den Kampf um den Deutschen Meister-Titel finden nun wie folgt statt:

Samstag, 26.4.2025 - Schülerklasse Schautänze und Hauptklasse

Sonntag, 27.4.2025 - Schülerklasse Gardetänze und Jugendklasse


Weitere Informationen zur genauen Zeitplanung werden selbstverständlich zeitnah veröffentlicht.


Für Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.


Mit sportlichen Grüßen

Daniel Tatzel

DVG Sportwart

Turniere - News

Turniermeldungen freigeschaltet

Die Turniermeldungen sind ab sofort freigeschaltet! 

Die Meldungen können nun bis zum 15.10.2024 über das Portal erfolgen.

Turniere - News

Turnierpan mit Zuteilungen veröffentlicht

Liebe turnierteilnehmenden Vereine, 


der Turnierplan 2024/25 mit allen Zuteilungen der Startmöglichkeiten für Solos und Gruppen ist hier oder im Download-Bereich (Service/ Downloads/ Turniere) verfügbar!


Die Sportwartevollversammlung (SPVV) hat in der Sitzung vom 5.10.2024 außerdem die Startklassenzusammenlegung für die Saison 2024/2025 beschlossen:

Eine Übersicht über die zusammengelegten Startklassen findet ihr hier oder ebenfalls im Downloadbereich. 

Beschlossen wurde auch die Vergabe von Meldevorrängen für Solisten nach dem Solocut für die kommende Saison.

Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Daniel Tatzel

DVG Sportwart

Turniere - News

neues Meldeverfahren für IT Turniere

Liebe turnierteilnehmenden Vereine,


das Meldeverfahren für die IT-Turniere hat sich verändert - und es wird für uns einfacher.

Ab dieser Saison werden die vier IT-Turniere über unser DVG-Portal gemeldet, genau wie alle anderen Turniere auch.


Bitte beachtet hierbei:

  • Die Startberechtigung auf einem IT-Turnier setzt die Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga am Tag des IT-Turniers voraus.
    Für deutsche Tänze gelten auf allen IT-Turnieren die Punktegrenzen des DVG.

  • Auch die IT-Turniere müssen mit einer Priorität vergeben werden. 

  • Hierfür müssen die Prioritäten 51 bis max. 54 verwendet werden. Man muss natürlich nicht alle 4 IT-Turniere melden.
    Die Priorität 51 hat dabei die höchste Wichtigkeit, Priorität 54 die niedrigste.

  • Auch die Meldungen für die IT-Turniere sind vom 7. bis 15.10. möglich. Die Verteilung erfolgt dann am 16.10.

  • Sind mehr Tänze gemeldet, als auf dem IT-Turnier zugelassen, wird eine Warteliste gebildet.

  • Die finalen Starter für das IT-Turnier werden der EFDO 4 Wochen vorher gemeldet. Dieser Termin ist gleichzeitig also auch der Meldeschluss für das IT-Turnier.

  • Meldet ein Tanz ab, rutscht automatisch der nächste Tanz der Warteliste nach.


Hier noch in Kürze das neue Meldeverfahren für die IT-Turniere, wie es in der EFDO beschlossen wurde:

  • Bei einem IT-Turnier sind insgesamt 140 Tänze zugelassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga.

  • Das Land, in dem das IT-Turnier stattfindet, erhält 60 Startplätze. Die anderen Länder erhalten jeweils 40 Startplätze. Die Tänze aus Österreich erhöhen die maximale Anzahl der Startplätze entsprechend.

  • Jedes Land ist für die Vergabe der Startplätze selbst verantwortlich. Nutzt ein Land seine Kontingente 4 Wochen vor dem IT-Turnier nicht vollständig aus, werden die freien Startplätze an die übrigen Länder zu gleichen Teilen vergeben.

  • Jedes Land schickt 4 Wochen vor dem jeweiligen IT Turnier eine Liste der vergebenen Startplätze an die EFDO und an alle Sportwarte der Länder.

  • Die Auslosung findet 3 Wochen vor dem IT-Turnier statt. Der Zeitplan wird daraufhin direkt erstellt. Auslosung und Zeitplan werden an alle Sportwarte der Länder geschickt. Nach Zustimmung aller Länder gehen Auslosung und Zeitplan an die EFDO und werden veröffentlicht.

  • Die Reihenfolge der Disziplinen in der Schüler- und Jugendklasse kann gemischt werden. Es ist also möglich, dass auch eine Jugendklasse am frühen Morgen startet


Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.


Mit sportlichen Grüßen

Daniel Tatzel 

DVG Sportwart

Turniere - News

neuer Turnierplan Saison 24-25

Liebe turnierteilnehmenden Vereine,

erfreulicherweise konnten wir noch zwei weitere Turnierausrichter für die Saison 2024/25 gewinnen. Den aktualisierten Turnierplan findet ihr hier und im Downloadbereich.

Die Sportwartevollversammlung entscheidet über diesen Turnierplan sowie die Verteilung der Altersklassen, Solokontingente usw. final am 5.10.2024.

Vom 7. bis 15.10.2024 können dann Turniere gemeldet werden. Die Verteilung erfolgt am 16.10.2024.

Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.


Mit sportlichen Grüßen

Daniel Tatzel 

DVG Sportwart

Turniere - News

Beantragung von Tanzausweisen

Liebe turnierteilnehmenden Vereine,

die neue Saison 2024/2025 steht kurz vor der Tür und wird sicherlich schon von allen mit Spannung erwartet. Die Vorbereitungen laufen bei uns, aber auch bei euch bereits auf Hochtouren.

Bei der Durchsicht einiger beantragter Tanzausweise mussten wir feststellen, dass Ausweise für nicht mehr aktiv tanzende Personen beantragt worden sind. Wie ihr wisst, sind die Tanzausweise den aktiv Tanzenden vorbehalten. Aus Gründen der sportlichen Fairness auch unseren Ausrichtern gegenüber, bitten wir euch, noch einmal genau zu kontrollieren, dass Tanzausweise nur für aktiv tanzende Personen beantragt wurden.

Wir bitten euch, die versehentlich beantragten Ausweise über das Portal wieder zu löschen oder ggf. an die Ausweisstelle wieder zurück zu schicken. Vielen Dank an dieser Stelle für eure aktive Mitarbeit.

 

Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.

 

Mit sportlichen Grüßen

Daniel Tatzel

DVG Sportwart

Lehre - News

Lehrgangsnachweise

Liebe Lehrgangsteilnehmer und -anmelder,

die Lehrgangsnachweise werden ab sofort nicht mehr per E-Mail verschickt, sondern werden stattdessen im Verwaltungsportal unter Mein DVG -> Persönliche Daten und dort unter dem Reiter Dokumente abgelegt. Dort können sie kontrolliert und ggfs. heruntergeladen werden. Die bisherigen Lehrgangsnachweise haben wir ab dem Jahre 2021 übernommen. Mit der Speicherung im Verwaltungsportal entfällt das Einschicken der Nachweise zur Trainerassistenten-, Trainer- und WR-Prüfung und natürlich auch zur Lizenzverlängerung.

Falls Nachweise fehlen oder Sie Fehler in ihren Nachweisen entdecken, was bei über 1.300 übernommen Dokumenten nicht ausbleibt, melden Sie diese bitte über die E-Mail-Adresse portal@dvg-tanzsport.de an uns. 

Hinweis: Für Workshops werden keine Nachweise erstellt und sind somit auch nicht im Verwaltungsportal gespeichert.

Die Nachweise kann man sich über seinen persönlichen als auch über den Vereins-Zugang in einer Übersicht anzeigen lassen. Diejenigen Lehrgangsteilnehmer, die noch keinen persönlichen Account haben, erhalten in den nächsten Tagen die Zugangsdaten per E-Mail. Natürlich nur, wenn eine persönliche E-Mail-Adresse im Lehrgangsportal hinterlegt war. Bei der Menge an Lehrgangsteilnehmern bitten wir Sie um etwas Geduld, wenn Sie nicht gleich bei den Ersten sind.

Wir sind davon überzeugt, dass durch diese neue Abwicklungsweise - Sie und wir - Zeit und Resourcen einsparen.

Mit sportlichen Grüßen

Lothar Müller, DVG-Bundesgeschäftsstelle

Verband - News

GTA meets Trainer

GTA meets Trainer! Eure Meinung ist gefragt!


Wo sehr ihr den Gardetanz in den nächsten Jahren?

Wie kann die Zukunft im Gardetanz aussehen?

Seid ein wichtiger Teil der Zukunft!

Wir freuen uns auf Euch!


Wo und Wann? 


20. Juli 2024 - 12.30 Uhr

DOSB , Otto-Fleck-Schneise 12, 60518 Frankfurt am Main

Teilnahme auch Online möglich!


Fragen oder auch Anregungen vorab gerne an gta@dvg-tanzsport.de


Damit wir planen können, bitten wir euch um eine Anmeldung ebenfalls an gta@dvg-tanzsport.de


Verband - News

Portalzugang für Trainer

Liebe Trainerinnen und Trainer,

am 30.06.2024 wurde das aktuelle Regelwerk mit allen Änderungen und Anpassungen für die Saison 2024/25 im DVG Portal veröffentlicht.

Solltet Ihr keinen eigenen Zugang zum DVG Portal haben, könnt Ihr Euch gerne per E-Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter bundesgeschaeftsstelle@dvg-tanzsport.de wenden und um Zusendung eines eigenen Benutzernamens nebst Passwort bitten.

Unter Service -> Regelwerk könnt Ihr Euch dann selbst das Regelwerk herunterladen. Bei inhaltlichen (Sport-) Fragen zum Regelwerk meldet Euch bitte einfach beim Sportwart oder bei den Fachausschüssen STA und GTA.


Viel Erfolg beim Stellen der neuen Tänze für die kommende Saison!


Cynthia Rosengarten

DVG Präsidentin

Turniere - News

Änderungen Regelwerk

Für die kommende Saison 2024/2025 wurden verschiedene Regelwerksänderungen beschlossen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen ist bereits jetzt im Bereich Service --> Downloads -->  Turniere  zu finden.

Jugend - News

Einladung zur DVG Jugendvollversammlung 2024

Sehr geehrte Landesjugendwarte, Landesjugendsprecher, Jugendvertreter und Jugendsprecher der DVG Mitgliedsvereine, 

liebe Mitglieder der Deutschen Garde- und Schautanzsportjugend, 


im Namen des DGSJ Präsidiums lade ich Euch recht herzlich zur Jugendvollversammlung 2024 ein: 


Sonntag, den 30. Juni 2024 um 11.00 Uhr 

Veranstaltungsort: Florenberghalle,  Rössengraben 3, 36093 Künzell 


Die vorläufige Tagesordnung für die Jugendvollversammlung ist dieser Einladung beigefügt.


Anträge können bis zum 15. Juni 2024 schriftlich an jugendwart@dvg-tanzsport.de eingereicht werden. 


Wir werden in dieser Jugendversammlung erneut Wahlen durchführen, da wir immer noch freie Positionen besetzen müssen. 


Wenn Ihr Euch im Jugendpräsidium des DVGs engagieren möchtet, würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei uns melden. 


Das Protokoll der letzten Jugendvollversammlung findet Ihr im DVG Portal www.dvg-portal.de unter dem Menüpunkt Service – Verbandstage. 


Bitte bringt Eure unterschriebene DVG-Vollmacht zur Versammlung mit. Diese steht ebenfalls als Vorlage im DVG-Portal zur Verfügung. 


Wir bitten um rege Teilnahme und freuen uns, Euch begrüßen zu dürfen. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine kurze Information unter jugendwart@dvg-tanzsport.de mit wie vielen Personen Ihr an der Jugendvollversammlung teilnehmen werdet. 


Mit sportlichen Grüßen 


Birgit Kratoska 

DVG Jugendwartin 


ANFAHRT: Aufgrund einer Baustelle kann aktuell nicht in die Straße Rössengraben abgebogen werden, bitte nutzt den Andreasweg und fahrt die Halle von hinten an!

Verband - News

Information der EFDO zur Small Group

Liebe Tänzer, Trainer, Vereine,

hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass sich das Reglement für die Small Groups verändert hat.

Ab der Saison 2024/2025 gilt die folgende neue Regel:


Um in der Kategorie Small Groups starten zu können, darf die Gruppe nur aus 3, 4 oder 5 Personen bestehen.

Ab 6 Personen ist es nicht mehr möglich, in der Small Group zu tanzen. Ein Start ist dann nur in den regulären Gruppendisziplinen möglich.

Ferner ist darauf zu achten, dass in der Kategorie Small Group nur noch 1 Tänzer aus einer höheren Altersklasse mitstarten kann.


Marjorie Schöffers

Head of administration

EFDO

Verband - News

Neues vom TAS (Turnierausschuss)

Liebe Turnierausrichter!

Am Wochenende wurde bei der SPVV (Sportwartevollversammlung) der Turnierplan 24/25 und der vorläufige Turnierplan 25/26 verabschiedet.

Bitte bewerbt euch baldmöglichst für die Saison 25/26. Es wäre schön, wenn ihr bei der Bewerbung immer mind. einen Ausweichtermin nennt, das macht dann die Einteilung leichter.

Auch in der Saison 24/25 gibt es noch freie Turniere auf die man sich noch bewerben kann.

Die Formulare für die Turnierbewerbung gibt es auf der Homepage unter: Service-Downloads-Turniere- 4 – Turnierbewerbungen für ausrichtende Vereine

Wir freuen uns auf viele Bewerbungen.

Lucia Schirling

Vorsitzende TAS

Verband - News

Verbandstag 2024

Sehr geehrte Landesvorsitzende, Vereinsvorstände und Jugendvertreter, liebe Mitglieder,

im Namen des DVG-Präsidiums lade ich Sie recht herzlich zum DVG-Verbandstag 2024 ein:


Sonntag, den 30. Juni 2024 in

36093 Künzell, Rössengraben 3, Florenberghalle Pilgerzell


10:30 Uhr TA-/TO-Versammlung (Vertreter der Turnierausrichter, lizenzierte DVG-Turnierorganisatoren) 

11:00 Uhr Wertungsrichternachbesprechung (lizenzierte DVG-Wertungsrichter) 

13:00 Uhr Verbandstag (Vertreter der DVG-Mitgliedsvereine) 

Die vorläufige Tagesordnung für den Verbandstag ist dieser Einladung beigefügt. 


Das Protokoll des Verbandstages 2023 finden Sie in unserem DVG-Portal www.dvg-portal.de unter dem Menüpunkt Service - Verbandstage. 

An dieser Stelle werden in KW 25 auch die Tagungsunterlagen sowie die eingegangenen Anträge veröffentlicht. 

Bringen Sie bitte Ihre unterschriebene DVG-Vollmacht mit. Diese steht ebenfalls als Vorlage im DVG-Portal zur Verfügung. 

Das Präsidium bittet um rege Teilnahme und zur besseren Planbarkeit um kurze Information unter info@dvg-tanzsport.de mit wie vielen Personen Sie am Verbandstag teilnehmen. 

Wir freuen uns darauf, die zahlreichen Mitglieder des DVG begrüßen zu dürfen. 

Mit sportlichen Grüßen 

Cynthia Rosengarten 

Präsidentin


ANFAHRT: Aufgrund einer Baustelle kann aktuell nicht in die Straße Rössengraben abgebogen werden, bitte nutzt den Andreasweg und fahrt die Halle von hinten an!

Jugend - News

Jugendfreizeit 2024

Ihr seid zwischen 12 und 16 Jahren und habt Lust auf ein Wochenende unter Tänzern und Tänzerinnen??
Dann seid ihr hier genau richtig!?

Es erwarten euch coole Workshops, spaßige Ausflüge und eine tolle Gemeinschaft.
Mehr wollen wir euch aber noch nicht verraten?

Leider können wir nur eine begrenzte Anzahl an tanzbegeisterten Jugendlichen mitnehmen.
Also sichert euch schnell euren Platz und schreibt uns eine E-Mail an jugendwart@dvg-tanzsport.de

Wir freuen uns auf euch!
Euer Jugendpräsidium?

Verband - News

Wir suchen dich!

Bei der diesjährigen Frühjahrssitzung der Sportwartevollversammlung gibt es wieder eine Reihe von Wahlen.

In diesem Jahr suchen wir die Fachmitglieder für folgende Ausschüsse:

  • Schautanzausschuss

  • Turnierausschuss

  • Wertungsrichterkommission


Zu den Aufgaben der einzelnen Ausschüsse stehen euch die Vorsitzenden jederzeit zur Verfügung.

Bitte wendet euch bei Fragen zum


Wenn ihr Interesse an der Mitarbeit habt, sendet eure aussagekräftige Bewerbung an sportwart@dvg-tanzsport.de

Die Frist zur Bewerbung endet am 10.5.2024.

Das Formular findet ihr hier (DVG Ausschuss Bewerbung) oder im Downloadbereich.

Presse - News

Die neue eDance ist da!

Hier findet ih die aktuelle Ausgabe - viel Spaß beim Lesen!

Lehre - News

Besondere Workshops - nur bis 28.2.2024 buchbar!

Um was geht es in den Workshops?

Mentaltastic - Sportpsychologie für Aktive - Hanna Fillip ist Mental-Trainer und Teampsychologin der Damenmanschaft von Eintracht Frankfurt. Sie beschäftigt sich mit den Themen „Was ist Sportpsychologie und was kann uns das bringen?“ „Die Sache mit der Aufregung“ „Wie kann ich auch unter Druck performen?“ „Stärken stärken“. 

Der Workshop wird für ausschließlich für Aktive angeboten. Für Trainer und Betreuer gibt es einen zweiten Workshop zu den Themen „Was ist Sportpsychologie und was kann uns und unseren Sportler:innen das bringen?“ / „Meine Rolle als Trainer:in“ / „Umgang mit Aufregung und Druck“ / „Wie kann ich Stärken stärken (positive Fehlerkultur)“ 

Beide Workshops finden am 28. April 2024 beim DOSB statt. 


Dancing with a Star - Tanzen mit der Weltmeisterin der IDO. Anastasia Menzel und ihre Trainerin Natalya Menzel entführen Euch in die Welt des Lyrical-, Contemporary- und Modern Dance. Nach einem Warm-Up geht es los mit der Technique Class Basic, Turns - Jumps & Ballett, Improvisation & Body, Acrobatic Elements, einer Choreographie und am Ende eine Präsentation der Teilnehmer über das Erlernte. Dieser Workshop findet am 8. Juni 2024 statt und richtet sich an aktive Tänzer. 

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Lehrgangsportal, hier könnt Ihr die Workshops auch direkt buchen. www.lgp.dvg-tanzsport.de 




Verband - News

Vorsitzwechsel Schautanzausschuss

Nachdem Patrick Giebenhain das Amt des DVG-Lehrwartes kommissarisch übernommen und den Vorsitz des Schautanzausschusses abgegeben hat, traf sich kurzfristig der Schautanzausschuss, um aus seiner Mitte heraus einen neuen Vorsitz zu wählen.

Wir freuen uns und gratulieren Christian Karamanis herzlich zu seiner Wahl zum Vorsitzenden des Schautanzausschusses.

Wir bedanken uns bei Patrick Giebenhain für seine bisherige als Vorsitz und nun weiterführende Tätigkeit im Schautanzausschuss und wünschen Christian Karamanis und dem ganzen Team des Schautanzausschuss weiterhin viel Ideenreichtum, Kreativität, Freude und Erfolg.


Cynthia Rosengarten

DVG Präsidentin

Presse - News

eDance 2-2023 online

Die neue eDance findet Ihr hier -wir wünschen viel Spaß beim Reinschauen!

Verband - News

Kommissarische Ergänzung des Präsidiums und Berufung einer Beauftragten im Bereich Lehre

Der Lehrgangsbereich ist die zweite und wichtige Säule des DVG neben dem originären Sport- und Turnierwesen. Um unser breit gefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot weiterhin gewährleisten zu können, hat das Präsidium entschieden, sich im Bereich der Lehre bis zum nächsten Verbandstag mit Patrick Giebenhain kommissarisch zu ergänzen.

Wir freuen uns, Patrick Giebenhain als erfahrenen DVG Funktionär, der mit den Abläufen und Strukturen bestens vertraut ist, für die interimsweise Besetzung der Position des DVG Lehrwarts gewinnen zu können.

Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir mit Annika Wahl eine weitere Unterstützung für den Lehrgangsbereich finden und sie als Beauftragte berufen konnten.

Im Namen des DVG ein herzliches Dankeschön für Eure Bereitschaft den Verband und unseren Sport weiter voranzubringen.

Wir wünschen Euch Ideenreichtum, viel Freude und Erfolg bei Euren Aufgaben und freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.


Cynthia Rosengarten

DVG Präsidentin

Verband - News

Information des Präsidiums - Rücktritt Lehrwart

Information des Präsidiums


Wir teilen mit, dass Frau Sandra Seibold, ihr Amt als DVG Lehrwartin bedauerlicherweise mit sofortiger Wirkung zur Verfügung gestellt hat. Wir bedanken uns für ihr großes ehrenamtliches Engagement, ihren Einsatz für unseren Tanzsport und die erfolgreiche erste DVG-Lehrgangssaison mit Trainerausbildung nach der Coronapause.

Wir freuen uns, dass Frau Seibold weiterhin als Wertungsrichterin für den Verband im Einsatz ist und wünschen ihr in ihrer Eigenschaft als Trainerin weiterhin sportlichen Erfolg.


Cynthia Rosengarten                                                    Marcel Carpentier

DVG Präsidentin                                                           DVG Vizepräsident

                                                                                     Marketing & Lehre

Verband - News

Neues vom Turnierausschuss (TAS)

Liebe Vereine,

bald startet die neue Turniersaison. Es ist so weit alles für die Aktiven und die Vereine vorbereitet.

Das Formular für Turnierbewerbung wurde neu aufgelegt, es kann jetzt am PC ausgefüllt werden, die Ausschreibungen für die Turniere einheitlich gestaltet und der Sanitätsleitfaden für unsere Turniere überarbeitet.

Wir haben immer noch einen freien Turniertermin an dem Wochenende 17./18. Februar 2024. Vielleicht findet sich noch spontan ein Ausrichter. Unsere Aktiven würden sich freuen.

Gesucht werden auch noch Ausrichter für die Saison 2024/25! Bewerbungen wie immer per Mail an turnierbewerbung@dvg-tanzsport.de

Ich möchte es nicht versäumen, mich bei Peter Vosseler herzlich für seine Mitarbeit im Turnierausschuss (TAS) seit Oktober 2019 zu bedanken. Vorallem in den Jahren der Pandemie waren fast wöchentlich Sitzungstermine anberaumt. Peter scheidet ab sofort aus privaten Gründen aus unserem Team aus. Als Turnierleiter steht er uns weiter zur Verfügung.

HERZLICHEN DANK PETER für deine Mitarbeit und Freizeit, die du dem DVG zur Verfügung gestellt hast.

Im Mai 2024, bei der nächsten Sportwartevollversammlung, wird der TAS neu besetzt. Wir suchen neue Mitstreiter!

Wer Fragen zum Aufgabenbereich des TAS hat und gerne in diesem Ausschuss für unseren schönen Sport mitarbeiten möchte, kann sich gerne an mich wenden. Vielleicht kann ich in einem persönlichen Gespräch Interesse wecken.

Lucia Schirling

Vorsitzende des DVG Turnierausschuss

Presse - News

eDance News 2023 online

Neues Erscheinungsbild - Neuigkeiten aus dem Verband auf einen Blick 

Die neue eDance findet hier -wir wünschen viel Spaß beim Reinschauen!

Verband - News

Berufung von Beauftragten für den Bereich Lehre und Breitensport

Wir freuen uns, dass weitere Tanzsportbegeisterte bereit sind, unser DVG-Präsidium zu unterstützen und so Annika Schmitt als Beauftragte für den Bereich Lehre und Mareike Zeitz sowie Andreas Meier, beide als Beauftragte für den Bereich Breitensport, einsetzen konnten.

Im Namen des DVG ein herzliches Dankeschön für Eure Bereitschaft bei uns mitzuwirken und das außerordentliche ehrenamtliche Engagement für unseren Sport.

Wir wünschen Euch Ideen erreicht, viel Freude und Erfolg bei Euren Aufgaben und freuen uns auf eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft unseres Verbandes.


Cynthia Rosengarten

DVG-Präsidentin

Tänze - News

EFDO - Pflichtelemente Gardetanz Solo

Die EFDO hat die Pflichtelemente für Gardetanz Solo neu festgelegt (zu finden unter Service --> Downloads --> Informationen der EFDO), gegenüber dem DVG Regelwerk gibt es folgende Unterschiede  


Schüler Maxi:

Bereich „Unterschritte, Ausfall, Krakowiaks“ – beim DVG 3 / bei der EFDO 2

Bereich "Mühle, Wilkin-Drehung, Strecküb. aus der Hocke, Kassoks" - beim DVG 1 / bei der EFDO 2


Hauptklasse:

beim DVG 2 Sprünge / bei der EFDO 3 Sprünge


Bitte beachtet die unterschiedlichen PE bei euren Tänzen. 



Lehre - News

Alle Informationen zu unseren Lehrgängen sind direkt im Lehrgangsportal zu finden.

Verband - News

Neuwahlen Gardetanzausschuss (GTA)

In der letzten Sportwartevollversammlung wurde der Gardetanzausschuss neu gewählt. 

Wir gratulieren zur Wahl in den GTA: Manuela Chroczs-Karaiskos, Rebecca Gerstberger, Marion Hentschker, Roxana Jung, Sonja Pfeifer, Julian Raschke und Jana Ziegler.

Der GTA wählte in seiner ersten Sitzung Rebecca Gerstberger zu seiner Vorsitzenden.

Ein herzliches Dankeschön allen bisherigen Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit in den letzten Jahren. 


Presse - News

Update der Sportwall App

Die Sportswall App hat ein Update bekommen und kann nun auch Push Benachrichtigungen. So verpasst ihr kein Turnierereignis mehr uns seid immer auf dem Laufenden. 

Falls die Aktualisierung bei euch nicht sofort funktioniert die App einmal deinstallieren und wieder neu installieren. Die Benachrichtigung kann natürlich auch abgestellt werden. 

Verband - News

DVG-Jurypreis

Der DVG-Jurypreis

Wir wollen euch etwas ganz Besonderes in diesem Jahr vorstellen

– den „DVG-Jurypreis“

Was genau sich dahinter versteckt und welche Kriterien wichtig waren, erzählt euch unsere Präsidentin Cynthia Rosengarten.

Was genau ist der DVG-Jurypreis? Und warum wurde er ins Leben gerufen? 

Mit dem DVG-Jurypreis „Beste Saisonentwicklung“ wird der Gruppentanz ausgezeichnet, der die größte tänzerische Entwicklung innerhalb der Saison gezeigt hat. Ziel ist es ausdrücklich, den Gruppentänzen, die nicht im obersten Bereich der Rangliste sind, zu signalisieren, dass ihre Leistung und ihre Entwicklung, ebenso gesehen und positiv erfasst WIRD.

Nimmt man daran automatisch teil oder muss man sich anmelden? 

Berücksichtigt wurden alle Gruppentänze der DVG-Mitgliedsvereine, die auf unseren Turnieren starten. Die Gruppentänze der Ranglistenplätze 1 bis 5 wurden hier allerdings bewusst nicht mit einbezogen.

Was für Bewertungskriterien gibt es? 

Die Entwicklungsleistung ist nicht gleichzusetzen mit der größten Punktesteigerung über den Verlauf der Saison. Feste Bewertungskriterien gibt es nicht. Hervorgehoben werden soll eine Entwicklung, die sonst nur am Rande in die Bewertung einfließt oder z. B. nur ein einzelnes, möglicherweise untergeordnetes Bewertungskriterium ausmacht.

Wer entscheidet bzw. trifft die Auswahl? 

Jeder Tagesvorsitzender hat bis zum 28. Februar zwei Tänze für den Jurypreis nominiert. Unabhängig von der Altersklasse kann grundsätzlich jeder in der Saison gestartete Gruppentanz und Small Group Tanz nominiert werden. Das Präsidium wählt aus den Normierungen fünf Tänze aus, Mehrfachnennungen werden bevorzugt. Die ausgewählten Tänze werden den Wertungsrichtern bekannt gegeben und zur Abstimmung gestellt.

Bis wann läuft die Bewertung und wann wird der Gewinner bekannt gegeben?

Die Abstimmung findet von Montag bis Sonntag in der Kalenderwoche nach dem letzten Ranglistenturnier statt und wird anschließend bekanntgegeben.

Jeder in der Saison eingesetzte Wertungsrichter hat eine Stimme. Die Stimme ist nicht übertragbar. Für einen Tanz des eigenen Vereins kann nicht abgestimmt werden.

Der DVG-Jurypreis wird an die Gruppe / den Tanz verliehen, der die meisten Stimmen der Wertungsrichter auf sich vereinen konnte. Die Ehrung wird an der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse des Preisträgers vorgenommen.

Verband - News

Mitteilung des Präsidiums

Berufung von Gremiumsmitgliedern und Beauftragten

Auf Vorschlag der Sportwartevollversammlung wurde durch das Präsidium  Mara Einloft als Fachperson neu in die  DVG Wertungsrichterkommission berufen.

Ferner wurde Inthira Latzke durch die Sportwartevollversammlung zum neuen Mitglied des DVG-Schautanzausschusses berufen.

Wir freuen uns, dass somit wieder beide Gremien vollständig besetzt sind.

Darüber hinaus setzte das Präsidium Isabelle Kratoska und Constantin Rosengarten als Beauftragte für den Bereich „Prävention sexualisierter Belästigung und Gewalt“ ein. Beide Beauftrage fungieren als Ansprechpartner und Vermittler zu professioneller Hilfe im Bedarfsfall. Ihre Aufgabe ist es, die Umsetzung des DOSB-Stufenmodells im DVG voranzutreiben und zu unterstützen.

Im Namen des DVG ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen und neuen Mitglieder der Gremien sowie an die Beauftragten für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement für unseren Sport.

Wir wünschen Euch Ideenreichtum, viel Freude und Erfolg bei Euren Aufgaben und freuen uns auf eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft unseres Verbandes.


Cynthia Rosengarten

DVG-Präsidentin

Presse - News

eDance News

Liebe Tanzsportfreunde, 

unsere Sonderausgabe mit allen Regelsanpassungen für die Saison 2022/23 ist online und kann hier heruntergeladen werden.